... kann jeden treffen.
... hat viele Gesichter.
... ist behandelbar.
Die Filmbranche befasst sich zunehmend mit psychischer Gesundheit. Eine Auflistung solcher Filme & Serien finden Sie hier:
Erfahren Sie mehr im Onlinevortrag mit Prof. Dr. Peter Falkai.
Vom 5. bis 13. Oktober 2023 findet die Woche der seelischen Gesundheit in München (WSG) statt.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Arbeit.
Das Münchner Bündnis gegen Depression e.V. informiert über Depression und unterstützt Betroffene und Angehörige.
Ein Podcast des Münchner Bündnis gegen Depression.
20 Monate dauert es, bis Menschen mit Depression sich Hilfe suchen.
Reihe Depression im Alter - Diagnose und Behandlung
Am 10. Oktober 2022 findet der Aktionstag statt. Es werden viele Aktionen & Events in München oder digital angeboten.
Unser Programm für Oktober bis Dezember 2022 ist online.
Jetzt herunterladen.
Ab sofort ist das Peertelefon auch dienstags von 15 bis 17 Uhr besetzt.
Einmal im Monat erscheint unser Newsletter. Jetzt kostenlos bestellen, um keine Infos zu verpassen.
Aufklärung über Depression und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen.
Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr als 9.000 Menschen durch Suizid.
20 km für mehr Offenheit im Umgang mit Depression
Psychiatrische Komorbiditäten erkennen und effektiv behandeln. Fortbildungspunkte sind beantragt.
6 Impulsvorträge erwarten Sie!
Psychoedukation und Gesprächskreis in türkischer Sprache im Herbst 2021.
Ein Projekt für alle, die ihre Lebenskraft durch Tanz und Kunst erleben, entdecken und gestalten wollen.
Der Podcast speziell für Angehörige psychisch Erkrankter
Neue Ambulanz unterstützt bei Langzeitfolgen nach einer Corona Infektion.
Wir suchen zum 01. September 2021 eine neue Kolleg:in.
Eine gemeinsame Vortragsreihe mit dem Münchner Bildungswerk.
... der neue Podcast für alle.
Die Mitglieder des Vereins haben einen neuen Vorstand gewählt.
Wir laufen wieder!
Kostenlose online Veranstaltung im Juni!
Neue Gruppe für Studierende!
Ein Unterstützungsangebot für Angehörige wird untersucht.
Neue Gesetzesvorlage erntet viel Kritik.
Erstes internationales Kurzfilm-Festival startet morgen.
Stellen Sie online Ihre Fragen rund um das Thema Depression und Burnout.
Die Ausschreibungsphase hat soeben begonnen.
Ein Gespräch mit Diskussion.
Ein kostenloser online Vortrag im April.
Am 30. März eines jeden Jahres ist der Welttag der Bipolaren Störungen.
ZDF ermöglicht ein Blick in unser Gehirn.
Zu den Auswirkungen des 2. Lockdowns auf depressiv erkrankte Menschen.
Neue Nummer übergreifend für ganz Bayern.
Menschen mit schweren psychiatrischen Erkrankungen sind in Gruppe 2 der Impfverordnung.
Das Hilfsportal weitet das bestehende Angebot aus und richtet sich nun auch an Eltern.
Bei diesen Studien können Sie einen Beitrag zur aktuellen Forschung leisten und davon profitieren.
Neue Adresse für die Beratungs- und Vermittlungsstelle des SHZ München.
Diese Veranstaltungen erwarten Sie in den Monaten Januar bis März 2021.
Stiftung Warentest veröffentlicht neuen Ratgeber für Angehörige von depressiv erkrankten Menschen.
Ehrenamtliche Unterstützung im SEO Bereich gesucht!
Jeden Tag öffnet sich ein Türchen auf unseren Social Media Kanälen.
Unterstützen Sie uns mit einer indirekten Spende, ohne Mehrkosten für Sie!
Herr Keck und Frau Kruse beenden Ihre Tätigkeit im Vorstand.
Erstmals in der Vereinsgeschichte im digitalen Format.
Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe hat aktuelle Umfrageergebnisse veröffentlicht.
Im Rahmen einer Pilotierungs-Studie findet eine ambulante Kompakttherapie statt.
Unsere Veranstaltung in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule findet Coronabedingt nicht statt!
Diese drei Studien suchen aktuell Probanden!
Nachlese zur Veranstaltung mit der Evangelischen Stadtakademie.
Eine Einladung zur Autorenlesung.
Kostenlose online Veranstaltung vom 26. - 28. Oktober 2020.
Eine neue Informationsbroschüre ist erschienen.
Eine Lesung mit anschließendem Gespräch. In Kooperation mit der Evangelische Stadtakademie München.
Der heutige Tag ist der seelischen Gesundheit gewidmet.
Abschlussevent zum Mental Health Month.
Veranstaltungen rund um den Welttag der Seelischen Gesundheit.
Über den Verlust eines Angehörigen durch Suizid geht die vorerst letzte Podcastfolge.
Die 6. Folge des Podcasts "Dead on my feet. Reden statt Suizid" können Sie ab sofort hören.
Eine Umkleidemöglichkeit besteht wieder!
Folge 5 unseres Podcasts können Sie ab sofort hören!
Haben Sie schon mal etwas von Selbsthilfegruppen gehört? Eine Selbsthilfegruppe ist ein Zusammenschluss von Menschen mit dem Ziel der Krankheits- und...
Die neue Folge unserer Podcasts "Dead on my feet. Reden statt Suizid" wurde veröffentlicht.
Kein Mensch bringt sich gerne um: drei Betroffene erzählen.
Informationen, Selbsttest und Hilfsangebote in München.
Heute ist die zweite Folge "Das Licht am Horizont sehen" erschienen.
Sind Krisen immer nur negativ?
Der Gedenktag für Betroffene und Angehörige von Suizid.
Die erste Folge unseres Podcasts "Dead on my feet. Reden statt Suizid" ist erschienen.
Unter dem Motto #krisenkraft gibt es vom 10.09 - 10.10. 2020 zahlreiche Beiträge auf unterschiedlichen Kanälen.
Eine trialogische Diskussion zum Thema Suizid.
Unser Podcast zum Thema Suizid erscheint demnächst.
Informative Vorträge rund um das Thema Suizid erwarten Sie.
Am 4. September findet eine digitale Veranstaltung für die Opfer der Euthanasie Morde in der Zeit des Nationalsozialismus statt.
Dr. Karolina De Valerio war mit Radio Lora im Gespräch.
Viele interessante Veranstaltungen von September bis Dezember warten auf Sie.
Es werden aktuell noch Studienteilnehmer*innen gesucht.
Unsere Veranstaltung zum Welttag der Suizidprävention am 10. September 2020.
Der neue Kurs startet im Oktober.
Neue Fortbildung für Hausärzte im September.
Für eine Studie zu den Erwartungen an das Absetzen längerfristig eingenommener Antidepressiva.
Eine neue Wandergruppe für München.
Es wird gezeigt der verfilmte Bestseller von Hape Kerkeling „Der Junge muss an die frische Luft“.
Zeit für Ihre Fragen!
Unsere Plakataktion vom Hauptbahnhof bis Ostbahnhof.
Der Flyer "Depression bei Kindern- und Jugendlichen" ist in einer Neuauflage erschienen.
Am 13. Juli 2020 findet das nächte Treffen statt.
Strategien und Tipps für belastende Situationen im online Vortrag
Lockere Gesprächsrunde zu Fragen rund um die seelische Gesundheit im Alter und speziell zu Depressionen.
Mehr Information und Vernetzung der Angehörigenselbsthilfe.
Neue Online-Veranstaltung des MPI-Gesundheitsforums im Juni.
Das Selbsthilfezentrum München fordert, dass Selbsthilfe und ihre Träger zukünftig als systemrelevant eingestuft werden.
Auf Grund der Corona Beschränkungen wird die Veranstaltung abgesagt.
Aktuell gibt es keinen ambulanten Rehasport für Menschen mit psychischer Erkrankung in Bayern.
Unsere Online -Veranstaltung diesen Samstag!
Unser neuer Social Spot ist da.
Vom 4. bis 10. Mai 2020 findet die erste europäische Mental Health Week statt.
Hier finden Sie Berichterstattungen zum Thema Corona und Psyche.
Dr. Karolina De Valerio war im Gespräch mit Radio LORA und einer Schulklasse.
Die 16. Psychiatrietagung am Starnberger See wird verschoben.
Aus aktuellem Anlass entfallen unsere Angebote. Eine Erreichbarkeit der Geschäftsstelle ist nur noch eingeschränkt möglich. Wir weisen auf die...
Hier finden Sie Angebote zur Entlastung während der Corona Zeit.
Dialog zur Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen. Teilnehmen und Mitreden.
Zu Gunsten des Vereins wurde ein Antrag eingereicht.
Der Münchner Inklusionstag wird verschoben. Sobald der Ersatztermin bekannt ist, wird er veröffentlicht.
Ein Grußwort an unsere Laufgruppe.
Am Donnerstag erwarten Sie zwei Sendungen auf 3sat.
Start der neuen Gruppe im Frühjahr 2020.
Die neue Staffel der Schreibwerkstatt beginnt demnächst.
Dieser kostenlose Veranstaltung erwartet Sie im Februar.
Der Ärztliche Bereitsschaftsdienst hat sein Angebot erweitert.
Petition für mehr Personal für psychische Gesundheit war erfolgreich.
Stammtisch, Vorträge, Laufgruppe und mehr.
…Irgendwann trifft´s jeden?!
Es wird dringend mehr Personal für die psychiatrische und psychosomatische Behandlung benötigt.
Wir wünschen allen frohe Weihnachten.
Bereits zum fünften Mal findet der weltweit bekannte #GivingTuesday in München statt.
Unser größtes und wichtigstes Projekt, die Münchner Woche für Seelische Gesundheit, fand erfolgreich vom 08. - 18. Oktober 2019 in München statt. 170...
Hohe mediale Aufmerksamkeit für das Thema Depression an Schulen.
Depression und Burnout in der Arbeit ist ein hochaktuelles Thema.
Gesundheitsmesse, Selbsthilfe, Fachtagungen und mehr.
Experten klären auf!
Auch dieses Jahr findet wieder eine Gruppe statt.
Zur aktuellen Ausstellung in der Geschäftsstelle.
Großer Kongress zum Thema Depression in Leipzig.
Nach der gemeinsamen Lesung letzte Woche, hier die Vorstellung des Buches.
Der Zeichen-Treff beginnt im August im Selbsthilfezentrum München.
Ursula M. hat viel für sich erreicht. Ein Interview über Ihren Fortschritt.
Interessante Veranstaltungen im neuen Quartalsprogramm
Besuchen Sie unsere Veranstaltung!
Besuchen Sie uns an unserem Infostand!
Freuen Sie sich auf zahlreiche informative Veranstaltungen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Infostand!
Das neue Quartalsprogramm ist ab jetzt erhältlich!
Eine junge Münchner Filmcrew thematisiert in ihrem neuen Film psychische Erkrankungen bei Jugendlichen und fordert auch Schule und Politik zum Handeln...
Die Bewerbungsphase für den oberbayerischen Kunstförderpreis hat begonnen.
Wir möchten Ihnen das Projekt "Befreundet" von Horizonte zur Förderung affektiv Erkrankter e.V. in München vorstellen.
Sehen Sie hier unseren Kurzfilm, der anlässlich unserer Jubiläumsfeier in Eigenregie entstanden ist.
In Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing veranstaltete das Münchner Bündnis gegen Depression e.V. die erste Fachtagung des Jahres.
10 Jahre Münchner Bündnis gegen Depression sind eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, die wir auch mit diesem Magazin feiern möchten.
Zur Aufklärung jüngerer Menschen haben wir nun einen Instagram Account.
Unser Jubiläums-Symposium
Wir freuen uns, Sie auf unserer neu gestalteten Homepage begrüßen zu dürfen!