Wie Hausärztinnen und Hausärzte in der Krise helfen können

Eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie in Kooperation mit der Stiftung Allgemeinmedizin.

Corona, Klimawandel, Ukraine-Krieg und dann die Inflation. Seit drei Jahren sind wir im psychischen Ausnahmezustand. Verunsichert blicken wir in  unsere Zukunft und fühlen uns bedroht.
Die Welt zu verändern, liegt nur ein kleines Stück weit in unserer Hand. Doch wir haben es in der Hand, wie wir damit umgehen. Warmherzig miteinander zu sein, gibt uns Geborgenheit und Zuversicht. Gut auf unsere Gesundheit achten: Das stärkt und ist in schwierigen Zeiten besonders wichtig.

Hat die Krisenspirale uns auch als Patientinnen und Patienten verändert? Wie gehen Hausärztinnen und Hausärzte damit um? Und vor allem: Wie können sie helfen?
Darüber diskutieren Expertinnen und Experten aus Medizin und Psychologie am 20. März ab 19:00 Uhr in der Evangelischen Akademie in Tutzing.

Das Tagungsprogramm sowie weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.