Probleme mit der Darstellung? Hier geht es zur Webansicht

Münchner Bündnis gegen Depression
13. Mai 2025
 

Dezember 2024

Guten Tag ###USER_title### ###USER_first_name### ###USER_last_name###,

 

mit einem neu gewählten Vorstand beenden wir das Jahr 2024. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Newsletter. Darüber hinaus informieren wir Sie auch über bevorstehende Veranstaltungen, Aktivitäten und versorgen Sie mit interessanten Buchempfehlungen. 


Herzliche Grüße und eine besinnliche Adventszeit wünscht
Ihr Team des Münchner Bündnis gegen Depression

 

Unser neu gewählter Vorstand


Wir freuen uns, dass Prof. Dr. Peter Brieger, Dr. Maximilian Basener, Melanie Faltermeier, Toni von Tiedemann (v. l. n. r.) und Anke Schlee (nicht im Bild) ab sofort unseren Vorstand bilden.
 

Mit einem engagierten Team, das ärztliche und therapeutische Expertise, Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit sowie die Perspektive eigener Betroffenheit vereint, setzen wir uns weiterhin mit voller Kraft für die Enttabuisierung von Depressionen und eine bessere Unterstützung Betroffener ein. Zeitgleich verabschieden wir Tatjana Rabe, Monika Téoule und Dr. Nilufar Heydari aus dem Vorstand und bedanken uns für die engagierte Mitarbeit. Mehr Infos zum Vorstand gibt es hier.


Sie möchten das Foto vergrößern? Einfach drauf klicken.

 

Deutschland-Barometer 2024: Depression betrifft die ganze Familie


Das Deutschland-Barometer Depression ist eine jährlich durchgeführte deutschlandweit repräsentative Befragung. Die Ergebnisse aus dem Jahr 2024 zeigen, dass 45 Prozent der Bundesbürger: innen von Depression betroffen sind: Entweder direkt aufgrund einer eigenen Erkrankung (24%) oder indirekt als Angehöriger (26%). Die Familie selbst wird von vielen Betroffenen als Stütze wahrgenommen. Weitere Daten finden Sie bei der Stiftung Depressionshilfe und Suizidprävention.

 

 

"Depressionen in der Arbeitswelt" - Impulsvortrag für Führungskräfte und Personalverantwortliche


Depressionen betreffen auch die Arbeitswelt. Führungskräfte und Personalverantwortliche stehen vor der Herausforderung, einen gesunden Umgang mit Mitarbeitenden zu fördern. Bei Betroffenen treten jedoch oft Missverständnisse und Hindernisse auf, die negative Folgen haben können. Zudem können auch Führungskräfte selbst betroffen sein. Die Deutsche Depressionsliga informiert im Rahmen eines digitalen Arbeitgeberseminars:

Wann: 05.12.2024, ab 13:00 Uhr
Wo: Online
Weitere Infos zur Veranstaltung und Anmeldung, finden Sie hier.

 

Gesprächsbedarf? Unser Peertelefon ist dienstags und freitags für Sie erreichbar!


Unsere beiden Peerberaterinnen sind an folgenden Terminen für Sie unter 089 54045120 erreichbar:
 

dienstags, 15:00 bis 17:00 Uhr mit Elke Zieglmeier
freitags, 11:00 bis 13:00 Uhr mit Karolina De Valerio

 

Sie möchten einen Termin für unsere Peer to Peer - Beratung vereinbaren? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an info@muenchen-depression.de oder rufen Sie unter der genannten Telefonnummer an.

 

Hinweis: Der Text auf dem Bild ist nicht lesbar? Mit einem Doppelklick können Sie es vergrößern.

 

Offenes Stammtischtreffen am 16. Dezember

Treffen Sie andere Betroffene und tauschen Sie sich aus! Beim Stammtischtreffen steht unsere EX-IN Genesungsbegleiterin in Ausbildung, Elke Zieglmeier, sowie ehrenamtliche Helfer für Gespräche zur Verfügung. 

 

Wann: 16.12.2024, ab 18:30 Uhr 
Wo: 35 milli(m)eter München, Bayerstrasse 3-5

Die Reservierung läuft auf den Namen "Bündnis". 

 

Weitere Informationen zum Stammtisch finden Sie hier.

 

 

Gemeinsames Laufen für Menschen mit Depression, Freunde & Angehörige


Jeden Montag von 18:30 bis 19:30 Uhr. Wir treffen uns vor dem Uni Gebäude in der Veterinärstr. 1, 80539 München. Laufort: Englischer Garten.
 

Format: Offene Laufgruppe für alle, wöchentlich, bei jedem Wetter.
Zielgruppe: Betroffene, Angehörige, Freunde und Interessierte. 
Teilnahme: Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos. Kommen Sie einfach zum Treffpunkt!
Hinweis: Für die Teilnahme an unserer Laufgruppe ist eine Grundkondition (10 Minuten joggen am Stück) notwendig!

Weitere Infos zur Laufgruppe finden Sie auch auf unserer Homepage.

 

Spazierganggruppe

"Austausch bewegt!"


Jeden Dienstag von 13:30 bis 14:30 Uhr. Wir treffen uns vor der Glyptothek, Königsplatz 3, 80333 München (Standort).

 

Format: Offene Spazierganggruppe für alle, wöchentlich, bei jedem Wetter.
Zielgruppe: Betroffene, Angehörige, Freunde und Interessierte. 
Teilnahme: Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos. Kommen Sie einfach zum Treffpunkt! Unsere Kollegin Elke Zieglmeier freut sich auf Sie!

 

 

Save the date: "Psyche in Gefahr?" Zeit für mehr Prävention!


Expert:innen stellen in kurzen Impulsvorträgen neueste Erkenntnisse und Konzepte vor, um psychischen Gefährdungen frühzeitig entgegenzuwirken.
 

Wann: 09.01.2025, 14:00 - 15:30 Uhr
Wo: digital/Cisco Webex
Wer: Dr. Dr. Laura Albantakis (Klinik für  Psychiatrie und Psychotherapie, LMU, München), Prof. Dr. Peter Falkai (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, LMU, München) und Dr. Joachim Hein (Mental Health Initiative, München)

Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es bei Health Care Bayern e.V..

 

Buchempfehlungen


Passend zur besinnlichen Jahreszeit gibt es heute zwei Buchempfehlungen:

Depression – wissen, was hilft von Prof. Dr. med. Andreas Menke
In einem Zeitalter grassierender Depression, mit großem Leidensdruck und oft weitreichenden persönlichen und sozialen Folgen, wird es immer wichtiger, dem etwas entgegenzusetzen. In seinem großen Depressionsbuch klärt Prof. Dr. med. Andreas Menke wissenschaftlich fundiert und verständlich darüber auf, wie Depressionen entstehen, was man selbst dagegen tun kann und wie man die passende Therapiemethode findet. Hier geht es zum Buch.

Suizid – Reden wir darüber von Céline Humm
Suizid – ein Tabuthema, über das wir sprechen müssen. Der Verlust eines geliebten Menschen gehört zu den schwersten Erfahrungen, die man machen kann. Geschieht dieser Verlust durch Selbsttötung, sind die Hinterbliebenen oft nicht nur mit tiefer Trauer, sondern auch mit Gefühlen wie Schuld, Scham und Verständnislosigkeit konfrontiert. Céline Humm sucht nach Antworten und beleuchtet in ihrem Buch, warum der Umgang mit Suizid immer noch von Stigmatisierung geprägt ist. Sie spricht offen über ihre eigene Trauer und die Herausforderung, den Tod geliebter Menschen zu akzeptieren und loszulassen. Hier geht es zum Buch. 

 

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Angebote!


Unterstützen Sie uns mit einer Spende dabei, Vorurteile abzubauen und an Depression erkrankten Menschen Hilfe zukommen zu lassen. Auch über Spenden von Unternehmen freuen wir uns. Ihre Unterstützung ermöglicht uns zum Beispiel Informationsbroschüren an Beratungsstellen zu versenden, Münchner: innen an Infoständen über die Erkrankung aufzuklären oder Angebote für Betroffene & Angehörige anzubieten.

Ihre Spende können Sie an folgendes Konto richten oder über diesen Link spenden:
 

Spendenkonto

Münchner Bündnis gegen Depression e.V.
Stadtsparkasse München
IBAN: DE82 7015 0000 1000 4836 59
BIC: SSKMDEMM

 

Pressespiegel


 

Impressum / Herausgeber


Münchner Bündnis gegen Depression e.V.
Belgradstr. 9
80796 München

Tel.: 089  54045120
Fax: 089  54045122

Web: www.muenchen-depression.de
E-Mail: info(at)muenchen-depression.de

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Prof. Dr. Peter Brieger

Registergericht: Amtsgericht München Vereinsregister Nr. 201836
Gemeinnützigkeit anerkannt durch das Finanzamt München für Körperschaften

Spendenkonto

Stadtsparkasse München
IBAN: DE82 7015 0000 1000 4836 59
BIC: SSKMDEMM